-
Verkehrsmengen DTV 2009 (Umweltatlas) - [WFS]
Anzahl der Kraftfahrtzeuge je 24 Stunden incl. Lkw, Motorräder und Busse als durchschnittliche tägliche Verkehrsstärke (DTV) bezogen auf das Jahr 2009 und das... -
Nährstoffspeicher- / Schadstoffbindungsvermögen der Böden (KAKeff-Wert) 2020...
Nährstoffspeicher-/Schadstoffbindungsvermögen der Böden (KAKeff-Wert) auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Bodenkundliche Kartierungen - Übersicht - [WFS]
Übersicht über die im Land Berlin durchgeführten bodenkundlichen Gutachten oder Kartierungen bei denen Bodenprofile dokumentiert und/oder großmaßstäbliche Bodenkartierungen... -
Bodenpunktdatenbank - [WFS]
Bodenpunktdatenbestand des Landes Berlin bestehend aus punktuellen Untersuchungsergebnissen bodenkundlicher Aufnahmen ab 1971 durch Universitäten sowie Planungs- und... -
Langjähriges Mittel der Lufttemperatur 1981-2010 (Umweltatlas) - [WFS]
Langjährige Verteilung der mittleren Lufttemperaturen in 2 m Höhe in Berlin und dem näheren Umland (Gesamtjahr, Frühling, Sommer, Herbst, Winter). Die Berechnung des 30-jährigen... -
Bodengesellschaften und Bodenarten 2010 (Umweltatlas) - [WFS]
Sachdaten zu Bodengesellschaften und Bodenarten. Raumbezug Block/Teiblockkarte ISU 5 (Informationssystem Stadt und Umwelt) Stand 2010. -
Emissionswerte NOx, PM10, PM25, SO2 1989 bis 2009 (Umweltatlas) - [WFS]
Emissionswerte von NOx, PM10, PM25 und SO2 der Verursachergruppen Hausbrand, Industrie und Kfz-Verkehr zwischen 1989 und 2009. -
Bindungsstärke für Schwermetalle der Böden 2020 (Umweltatlas) - [WFS]
Bindungsstärke für Schwermetalle der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Langjährige Entwicklung der Luftqualität - Emissionen 2015 (Umweltatlas) - [WFS]
Daten der NOx-, PM10- und PM2,5-Emissionen der Verursachergruppen Industrie, Hausbrand und Kfz-Verkehr sowie der jeweiligen Gesamt-Emissionen auf Rasterebene 1 km². -
Strategische Lärmkarten 2017 (Umweltatlas) - [WFS]
Daten zur Lärmbelastung im Einwirkbereich von Hauptlärmquellen. Sie sind eine Fortführung der Strategischen Lärmkarten 2012. -
Einwohnerdichte 1994 (Umweltatlas) - [WFS]
Einwohnerdichte/ha auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:50.000, Stand 1994. -
Luftreinhalteplan 2018-2025 - Szenarien zur NO2-Konzentration im Straßenraum...
Wirkungen ausgewählter Szenarien auf die NO2-Luftbelastung durch den Kfz-Verkehr im Straßenraum für das Jahr 2020, berechnet im Rahmen der Arbeiten zum Luftreinhalteplan 2018-2025. -
Gebäudehöhen (Umweltatlas) - [WFS]
Der Datensatz stellt die Gebäudehöhen (Firsthöhen) auf der Grundlage der dreidimensionalen Gebäudemodelle des Landes Berlin im Level of Detail 2 (LoD2) dar. Die Grundrisse der... -
Langjährige Entwicklung Luftqualität NOx-Gesamtemissionen 1989 bis 2009...
NOx-Gesamtemissionswerte der Verursachergruppen Industrie, Hausbrand und Kfz-Verkehr, Zeitabschnitt 1989 bis 2009. -
Gesättigte Wasserleitfähigkeit (kf-Wert) der Böden 2020 (Umweltatlas) - [WFS]
Gesättigte Wasserleitfähigkeit (kf-Wert) der Böden bis in 1 m Tiefe auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2020. -
Geothermisches Potenzial (Umweltatlas) - [WFS]
Daten zu geothermischen Potenzialen von Berlin bis 40 m, 60 m , 80 m und 100 m Tiefe in Abhängigkeit der geologischen Schichtfolge am Standort. Es wird jeweils die spezifische... -
Langjährige Niederschlagsverteilung 1991-2020 (Umweltatlas) - [WFS]
Langjährige Niederschlagsverteilung in Berlin und dem näheren Umland (Gesamtjahr, Winter- und Sommerhalbjahr). Es wurden die Niederschläge der Wasserwirtschaftsjahre 1991-2020... -
Naturnähe der Böden 2015 (Umweltatlas) - [WFS]
Naturnähe der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015. -
Langjährige Entwicklung Luftqualität NOx-Emissionen Industrie 1989 bis 2008...
NOx-Emissionswerte der Verursachergruppe Industrie, Zeitabschnitt 1989 bis 2008 -
Klimaanalysekarten 2014 (Umweltatlas) - [WFS]
Die gesamtstätische Klimamodellierung dient als Grundlage, um die den Ist-Zustand des Stadtklimas im Land Berlin in die Planung einbeziehen zu können. Es werden hierfür...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.