-
Wegweisungsnetz Rad - Bestand
Fahrradwegweisung weist Radfahrerende auf schnelle, sichere und komfortable Routen hin. -
Plan Hochwasservorsorge Dresden - Elbe, Defizitgebiete (Siedlungsbereiche...
Es sind die vorhandenen zusammenhängenden Siedlungsbereiche dargestellt, für die laut PHD-Beschluss auch langfristig voraussichtlich keine Verbesserung des bestehenden... -
Elbe - 878 cm Pegel Dresden (HQ50), potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Hospizdienste
Hospizdienste begleiten schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen. Die Dienste arbeiten sowohl stationär als auch ambulant. -
INSEK 2035+ Schlüsselprojekte 2025
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK) "Zukunft Dresden 2035+" wurde im Februar 2016 vom Dresdner Stadtrat beschlossen. Bestandteil des Konzeptes ist das räumlich-... -
Wasserflächen
Wasserflächen -
Möbel für einkommensschwache Menschen
Gemäß der "Verordnung zur Durchführung der Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten" leben Personen in besonderen sozialen Schwierigkeiten, wenn besondere... -
potentielle Nitrataustragsflächen
Dieses Thema beinhaltet potentielle Nitrataustragsflächen. Es wurde eine Auswahl von bestimmten Flächen auf Grundlage der Biotopkartierung getroffen. -
Katasterübersichtskarte (KUEK5) - Flurstücksnummern
Die Katasterübersichtskarte (KUEK5) ist ein speziell für Dresden entwickelter Geobasisdatenbestand (Grundlagenkarte) und bildet das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden mit... -
Fläche des ÜG Lockwitzbach vom 25.04.2022
Anwendung im Rechtsvollzug Wasserrecht und Baurecht Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0... -
Dominanten im Landschaftsbild
Darstellung ausgewählter Dominanten im Landschaftsbild -Beschreibung siehe Themengruppe- -
Elbe - 600 cm Pegel Dresden (> HQ2), potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Orthophotos 2003/2004 - Befliegungsgrenzen
Räumliche Darstellung der unterschiedlichen Bildflugstände der Orthophotomosaike innerhalb des Stadtgebietes der Landeshauptstadt Dresden zur Ermittlung des konkreten... -
Bodenrichtwerte 2003
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Hangrutschungen
Diese Informationen dienen als Grundlage für die Umsetzung von Erosionsschutzmaßnahmen zur Gefahrenabwehr und zur Vermittlung von Vorsorgepflichten zur Vermeidung von... -
2017: Temperatur 1m unter Wasserspiegel innerhalb des quart. Elbtal-GWL
Die Daten erlauben eine erste Einschätzung zu erwartender Grundwasser- bzw. Untergrundtemperaturen. Bei der Anwendung ist unbedingt der jahreszeitliche Gang der... -
Feuerwerke, aktuelle Mittel- und Großfeuerwerke
Die Daten zeigen nach Jahren unterteilt den Standort (Abbrennort) aller im Stadtgebiet Dresden genehmigten bzw. angezeigten Feuerwerke im Freien an. Für die Jahre 2010 und 2011... -
HWRB-Anlage, Standort
Mittelpunkt der Gesamtanlage HWRB -
Bodenrichtwerte 1996
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Behörden - Polizei
Darstellung aller bekannten Polizeibehörden im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden mit weiterführenden Informationen.