-
Stationierung der Fließgewässer 1. Ordnung der Landestalsperrenverwaltung...
Stationierung der Fließgewässer 1. Ordnung - basierend auf der im Rahmen der Erstellung der HWSK (Hochwasserschutzkonzepte) angelegten Stationierung ergänzend Stationierung der... -
INSPIRE SN Gewässernetz
Der Datensatz beinhaltet Informationen zum Gewässernetz im Freistaat Sachsen. Er bildet Wasserkörper, Feuchtgebiete sowie Bauwerke an Gewässern und interessante hydrologische... -
vorübergehend freigelegtes Grundwasser
Das Thema wurde durch das Umweltamt der Landeshauptstadt Dresden erarbeitet und wird jährlich aktualisiert. -
Hochwasser 2013 - Abwassersystem, tatsächlich überschwemmte Flächen
HW 2013 - tatsächlich überschwemmte Flächen aus der Kanalisation. Lage und Ausdehnung der während des Hochwassers im Juni 2013 überschwemmten Flächen im Stadtgebiet der... -
Fläche des ÜG Lockwitzbach vom 25.04.2022
Anwendung im Rechtsvollzug Wasserrecht und Baurecht Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0... -
Quellen
Das Thema ist Daten- und Kartengrundlage zu Lage und Namen der Quellen im Sinne des Sächsischen Wassergesetzes. Bei Bebauungsvorhaben und sonstigen Nutzungen im Bereich der... -
HWRB-Anlage, Standort
Mittelpunkt der Gesamtanlage HWRB -
Einleitstellen Regenrückhaltebecken
Darstellung des Standortes der Einleitstellen aus Regenrückhaltebecken (RRB) in Oberflächengewässer zweiter Ordnung als Punkt. Allerdings sind nicht für alle erfassten RRB die... -
stehende Gewässer
Das Thema wurde durch das Umweltamt der Landeshauptstadt Dresden erarbeitet und wird jährlich aktualisiert. Es ist Daten- und Kartengrundlage zu Lage und Namen der stehenden... -
Gewässersysteme
Zuordnung des Einzugsgebietes zu einem übergeordneten Gewässersystem -
Oberirdische Gewässereinzugsgebiete Dresden
Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (http://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Eine Haftung für... -
Elbe
Das Thema beinhaltet die flächenhafte Darstellung der Bundeswasserstraße Elbe im Stadtgebiet Dresden. -
sonstige Wasserflächen
Das Thema dient zur Übersicht über Wasserflächen in Dresden, die keine Gewässer im Sinne des Wassergesetzes sind. -
Überschwemmungsgebiete der Gewässer zweiter Ordnung - TSP
Anlass für die Festsetzung von Überschwemmungsgebieten (ÜG) für Gewässer zweiter Ordnung sind beobachtete Überschwemmungen wie z. B. im August 2002 oder bei späteren... -
Regenrückhalteanlagen, Punkt
Darstellung des Standortes der Regenrückhaltebecken, die in Oberflächengewässer zweiter Ordnung einleiten, als Punkt. Dabei werden die RRB unterschieden in ober- und... -
Einstauflächen von Hochwasserrückhalteanlagen an Gewässern zweiter Ordnung
Es erfolgt die Darstellung der Einstauflächen der Hochwasserrückhaltebecken (HWRB) an Gewässern 2. Ordnung bei einem HQ100 (100 jährliches Hochwasserereignis). Die... -
Überschwemmungsgefährdete Gebiete der Elbe vom 01.10.2018, geändert 21.01.2019
Überschwemmungsgefährdete Gebiete der Elbe (ügG) vom 01.10.2018, geändert 21.01.2019 Über das festgesetzte Überschwemmungsgebiet hinaus wurden für die Elbe auch die ügG... -
Hochwasser 2013 - Elbe, tatsächlich überschwemmte Flächen bei 878 cm Pegel Dresden
Geprüfte Ausdehnung der im Juni 2013 durch Hochwasser an der Elbe überschwemmten Flächen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden (Gültige Fassung vom Januar 2014). Die... -
Hochwasser 2013 - Lockwitzbach, tatsächlich überschwemmte Flächen
Ausdehnung der durch Hochwasser am Lockwitzbach überschwemmten Flächen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden. Die Darstellung fasst den Kenntnistand zur Ausdehnung der... -
Flutrinnen, schematische Darstellung
Das Thema beinhaltet die schematische Darstellung der Flutrinnen der Elbe (Flutrinne Kaditz und Flutrinne Ostragehege) mit Gewässername (GEWNA) und Angabe der Datenquelle...