-
Transparenzplattform NRW: Windenergieanlagen und Vorhaben nach Bürgerenergiegesetz
Der Ausbau der Windenergie ist von entscheidender Bedeutung, um die Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Das... -
Stoffe NRW (Prüfmerkmale)
Darstellung der in den NRW-Standard-Stammdaten (NRW-Standards) geführten Stoffe und deren Verschlüsselung. NRW-Standards sind die Stammdaten eines Parameters zur Analyse der... -
Genehmigungsmonitoring Windenergie NRW
Das „Genehmigungsmonitoring Windenergie“ wird vom Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUK) im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Natur und Verkehr... -
Wolfsnachweise in NRW
Ausgehend von Westpolen breitet sich der Wolf seit rund 20 Jahren wieder in Deutschland aus – ohne menschliches Zutun. Fast 100 Jahre war der Wolf, abgesehen von einzelnen... -
WestVisions Night
Entwicklung der Besucherzahlen der WestVisions Night (2016 - 2019) Führende Köpfe der digitalen Branche vor atemberaubender Kulisse, spannende Talks und aufregende Ideen, kühle... -
Anzahl an Online Terminvereinbarungen in den Bürger-Service-Stationen
Seit dem 16.04.2019 ist die Online-Terminvereinbarung für alle Duisburger Bürger-Service-Stationen möglich. Somit kann nun über duisburg.de/termine für alle angebotenen... -
Anzahl an Smart Parking-Vorgängen in Duisburg
Am 20.11.2019 ist Smart Parking in Duisburg gestartet, bei dem die Stadt Duisburg mit "smartparking", einer Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung, kooperiert. Die... -
Corona-Fälle in Duisburg
Die Statistik "Corona-Fälle in Duisburg" zeigt den Verlauf der Covid-19 Fälle in Duisburg, beginnend vom 22. März 2020. Sie unterteilt sich in die bestätigten Fälle, die Anzahl... -
Besucherzahlen der Schwimmbäder in Duisburg
Schwimm- und Badeanstalten sind sowohl Sport- und Fitnessanlage als auch Orte für Erholung und Spaß. Die öffentlichen Schwimmbäder sind hier einsehbar. Die Statistik... -
Stadtranderholung
Die Stadtranderholung ist die von der Stadt Duisburg an verschiedenen Orten in den Sommerferien organisierte Ferienfreizeit für Duisburger Schulkinder. Die Statistik... -
Accelerator-Programm
Im Rahmen eines einjährigen Accelerator-Programms gibt startport den in den Batchs ausgewählten Startups den Schub, den sie für eine erfolgreiche Zukunft benötigen.Der Datensatz... -
Gründungen in Duisburg
In Duisburg hat sich in den vergangenen Jahren eine umfangreiche Start-up-Szene entwickelt, die weiterhin an Dynamik gewinnt. Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (GfW... -
Wochenmärkte in Duisburg
Die Duisburger Wochenmärkte bieten erstklassige und vor allem frische Qualitätsware aus Duisburg und der Region. Hier finden Sie eine Übersicht aller städtischen Wochenmärkte. -
Anzahl an Schulen in Duisburg
Die "Anzahl der Schulen in Duisburg" enthält die Anzahl an Schulen pro Schulform für die Schuljahre 2009/2010 bis 2019/2020 (ohne Schulen in freier Trägerschaft). Der Datensatz... -
Anzahl an Schüler*innen in Duisburg
Die "Anzahl der Schüler*innen in Duisburg" enthält die Anzahl an Schüler*innen pro Schulform für die Schuljahre 2009/2010 bis 2019/2020 (ohne Schulen in freier Trägerschaft).... -
Anzahl an zugelassenen Elektro- und Hybridfahrzeugen in Duisburg
Der Datensatz zeigt die Anzahl an zugelassenen Elektro- und Hybridfahrzeuge in Duisburg. Der Datensatz wird zukünftig jährlich mit Stichtag 31.12. aktualisiert bzw.... -
Nutzungszahlen des Serviceportals der Stadt Duisburg
Der Datensatz erfasst Nutzungszahlen des Serviceportals der Stadt Duisburg, welches am 17.08.2020 gestartet ist. Aktuell werden dabei die Anzahl an Personenstandsurkunden und... -
Übersicht Spendensumme aus der Suchmaschine Gexsi X Stadt Duisburg
Wer etwas im Internet sucht, kann quasi nebenbei innovative soziale Projekte aus der Stadt Duisburg und der Region unterstützen, ohne Kosten oder Mehraufwand. Möglich ist dies... -
Historisch interessante Daten
Die Daten dokumentieren wichtige Ereignisse der Stadtgeschichte und sind vom Stadtarchiv Duisburg nach Bedeutung bzw. länger zurückligenden Ereignissen und "runden" Jubiläen... -
Hauptwohnbevölkerung - Geburten und Sterbefälle
Geburten und Sterbefälle der Hauptwohnbevölkerung in Dortmund pro Jahr von 2012 - 2023.Zur Sicherstellung der statistischen Geheimhaltung kommt das 5er-Rundungsverfahren zur...- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/CSV
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/JSON
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/JSONL
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/PARQUET
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/RDFXML
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/JSONLD
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/TURTLE
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/N3
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/XLSX