-
Bodenfunktion Wald NRW
Dieser Karten-Layer beinhaltet die Darstellung der Schutzfunktionen des Bodens im Wald. Die Daten gliedern sich in Erosionsschutz Wasser und Erosionsschutz Wind. Der Kartenlayer... -
Klimadaten der RVR-Messstation Heidhof für 2019
Gemessen wurden Lufttemperatur, Relative Feuchte, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Globalstrahlung, Luftdruck und Niederschlag. Die Daten liegen als Stundenmittelwerte vor.... -
Klimadaten der RVR-Messstation Bislicher Insel in Xanten für 2019
Gemessen wurden Lufttemperatur, Relative Feuchte, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Globalstrahlung, Luftdruck und Niederschlag. Die Daten liegen als Stundenmittelwerte vor.... -
Klimadaten der RVR-Messstation Bislicher Insel in Xanten für 2018
Gemessen wurden Lufttemperatur, Relative Feuchte, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Globalstrahlung, Luftdruck und Niederschlag. Die Daten liegen als Stundenmittelwerte vor. -
Bodenempfindlichkeit: Erodierbarkeit durch Wind
Die Anfälligkeit eines Standortes für die Erosion durch Wind ergibt sich aus der Erodierbarkeit der Böden und nimmt mit der Erosivität des Windes am Standort zu (zunehmendes... -
Regionalplanung Sachsen - Energie und Leitungen
Es sind regionalplanerische Festlegungen des Komplexes Raumnutzung - Energie und Leitungen dargestellt. Dieser Dienst enthält Daten der Planungsregionen Oberes... -
Windenergieanlagen in Sachsen
Der Datensatz umfasst Informationen zu Windenergieanlagen gemäß 4. BImSchV in Sachsen. Die dazugehörigen Dienste (WMS und WFS) klassifizieren nach dem Anlagenstatus (im Betrieb,... -
INSPIRE SN Umweltüberwachung
Der Datensatz beinhaltet Informationen zu Umweltüberwachungseinrichtungen im Freistaat Sachsen, sofern diese nicht bereits über Bundeseinrichtungen bereitgestellt werden.... -
Klimaanalysekarten 2014 (Umweltatlas) - [WMS]
Die gesamtstätische Klimamodellierung dient als Grundlage, um die den Ist-Zustand des Stadtklimas im Land Berlin in die Planung einbeziehen zu können. Es werden hierfür... -
Klimaanalysekarten 2014 (Umweltatlas) - [WFS]
Die gesamtstätische Klimamodellierung dient als Grundlage, um die den Ist-Zustand des Stadtklimas im Land Berlin in die Planung einbeziehen zu können. Es werden hierfür... -
Klimaanalysekarten 2022 (Umweltatlas) - [WMS]
Die Klimaanalysekarten sind Ergebnis einer durchgeführten gesamtstätischen Klimamodellierung im Land Berlin. Sie bilden den stadtklimatischen Ist-Zustand an einem... -
Klimamodell Berlin: Kaltluftvolumenstrom im Vertiefungsgebiet am Morgen...
Bodennahes Windfeld und Luftmassenstrom im Vertiefungsgebiet südlicher Stadtrand-Mitte, morgens 06.00 Uhr am Ende einer austauscharmen, sommerlichen Strahlungsnacht. -
Klimafunktionen und Planungshinweise Stadtklima 2001 (Umweltatlas) - [WFS]
Die Daten basieren auf den Ergebnissen des Klimamodells FITNAH 2001 und finden ihre Umsetzung in den Karten Klimafunktionen und Planungshinweise Stadtklima -
Klimamodell Berlin: Kaltluftvolumenstrom am Morgen 06.00 Uhr 2001...
Bodennahes Windfeld und Luftmassenstrom am Morgen 06.00 Uhr am Ende einer austauscharmen, sommerlichen Strahlungsnacht. -
Klimamodell Berlin: Klimafunktionen 2001 (Umweltatlas) - [WMS]
Die Bewertungen der klimaökologischen Funktionen basieren auf den Ergebnissen der Anwendung des Klimamodells FITNAH 2001 und finden ihre Umsetzung in der Karte Planungshinweise... -
Klimaanalysekarten 2022 (Umweltatlas) - [WFS]
Die Klimaanalysekarten sind Ergebnis einer durchgeführten gesamtstätischen Klimamodellierung im Land Berlin. Sie bilden den stadtklimatischen Ist-Zustand an einem... -
Klimamodell Berlin: Kaltluftvolumenstrom am Abend 22.00 Uhr 2001...
Bodennahes Windfeld und Luftmassenstrom Abends 22.00 Uhr zu Beginn einer austauscharmen, sommerlichen Strahlungsnacht. -
Klimamodell Berlin: Kaltluftvolumenstrom im Vertiefungsgebiet am Abend 22.00...
Bodennahes Windfeld und Luftmassenstrom im Vertiefungsgebiet südlicher Stadtrand-Mitte, Abends 22.00 Uhr zu Beginn einer austauscharmen, sommerlichen Strahlungsnacht. -
Bioklima - Wärmebelastung in der Nacht 2005 (Umweltatlas) - [WMS]
Grundlage für die Ermittlung der bioklimatischen Belastung als Teil der Anwendung des Klimamodells Berlin 2005 ist der Bewertungsindex PMV (Predicted Mean Vote) als... -
Vorherrschende Windrichtung an ausgewählten Wetterstationen in Soest
Vorherrschende Windrichtung an ausgewählten Wetterstationen in Soest