-
ÖPNV-Vorrangnetz - [WMS]
Im Vorrangnetz werden Strecken mit einem besonders dichten ÖPNV-Angebot und einer hohen Fahrgastnachfrage berücksichtigt. Es umfasst alle Strecken, auf denen an einem Werktag... -
Luftreinhalteplan 2018-2025 - Szenarien zur NO2-Konzentration im Straßenraum...
Wirkungen ausgewählter Szenarien auf die NO2-Luftbelastung durch den Kfz-Verkehr im Straßenraum für das Jahr 2020, berechnet im Rahmen der Arbeiten zum Luftreinhalteplan 2018-2025. -
Langjährige Entwicklung Luftqualität NOx-Gesamtemissionen 1989 bis 2009...
NOx-Gesamtemissionswerte der Verursachergruppen Industrie, Hausbrand und Kfz-Verkehr, Zeitabschnitt 1989 bis 2009. -
Langjährige Entwicklung Luftqualität NOx-Emissionen Industrie 1989 bis 2008...
NOx-Emissionswerte der Verursachergruppe Industrie, Zeitabschnitt 1989 bis 2008 -
ÖPNV-Vorrangnetz - [WFS]
Im Vorrangnetz werden Strecken mit einem besonders dichten ÖPNV-Angebot und einer hohen Fahrgastnachfrage berücksichtigt. Es umfasst alle Strecken, auf denen an einem Werktag... -
Langjährige Entwicklung Luftqualität SO2-Emissionen Kfz-Verkehr 1989 bis...
Darstellung der SO2-Emissionen der Verursachergruppe Kfz-Verkehr, Zeitabschnitt 1989 bis 2004 -
Übergeordnetes Straßennetz Bestand - [WFS]
Informationen zum bestehenden übergeordneten Straßennetz von Berlin -
Luftreinhalteplan 2011-2017: Szenarien PM10 und NO2 Kfz-Verkehr 2015...
Wirkungen der Maßnahmenbündel MB1-MB5 auf die Luftbelastung durch den Kfz-Verkehr im Einflußbereich ausgewählter Straßen im Jahre 2015 als Teil der Rechnungen zum... -
Verkehrsmengen DTVw 2019 - [WMS]
Anzahl der Kraftfahrzeuge bzw. Lastkraftwagen (> 3,5t zul. Gesamtgewicht, ohne Busse) je 24 Stunden an Werktagen (Mo-Do) im übergeordneten Straßennetz als durchschnittliche... -
Langjährige Entwicklung Luftqualität PM10-Emissionen Kfz-Verkehr 2009...
Darstellung der Feinstaub-Emissionen (PM10) der Verursachergruppe Kfz-Verkehr 2009, Stand 2011 -
LaPro Beschlussfassung: Naturhaushalt/Umweltschutz (Programmplan) - [WFS]
Der Programmplan Naturhaushalt/Umweltschutz des LaPros stellt Schwerpunkte der Belastung und des Schutzes der Naturgüter Luft, Klima, Boden und Wasser in ihrer räumlichen... -
LaPro Beschlussfassung: Biotop- und Artenschutz (Programmplan) - [WFS]
Der Programmplan Biotop- und Artenschutz des LaPros stellt wertvolle Lebensräume und geeignete Entwicklungsräume dar. Ziel ist, die hohe biotische Vielfalt dauerhaft zu erhalten. -
Langjährige Entwicklung Luftqualität SO2-Emissionen Kfz-Verkehr 1989 bis...
SO2-Emissionen der Verursachergruppe Kfz-Verkehr, Zeitabschnitt 1989 bis 2005 -
Fußgängernetz - [WFS]
Das Fußgängernetz ist ein Knoten-Kanten-Modell der Fußwege Berlins. Es ist ein eigenständiges, unabhängiges und gleichrangiges Netz neben dem Detailnetz. Die zwei Netze... -
Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) -...
Der Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) vom 29. April 2019 (Land Berlin: GVBl. S. 294; Land Brandenburg: GVBl. II - 2019, Nr. 35) ist ein... -
LaPro Beschlussfassung: Gesamtstädtische Ausgleichskonzeption - [WFS]
Die Gesamtstädtische Ausgleichskonzeption stellt Suchräume für die Lenkung übergeordneter Ausgleichsmaßnahmen für Eingriffe in Natur und Landschaft im Land Berlin dar. -
Langjährige Entwicklung Luftqualität NOx-Emissionen Kfz-Verkehr GN 1989 bis...
Darstellung der NOx-Emissionswerte der Verursachergruppe Kfz-Verkehr Gesamtnetz, Zeitabschnitt 1989 bis 2009 -
Langjährige Entwicklung Luftqualität SO2-Emissionen Industrie 1989 bis 2004...
SO2-Emissionen der Verursachergruppe Industrie, Zeitabschnitt 1989 bis 2004 -
Fußgängernetz - [WMS]
Das Fußgängernetz ist ein Knoten-Kanten-Modell der Fußwege Berlins. Es ist ein eigenständiges, unabhängiges und gleichrangiges Netz neben dem Detailnetz. Die zwei Netze... -
Langjährige Entwicklung Luftqualität SO2-Gesamtemissionen 1989 bis 2005...
SO2-Gesamtemissionen der Verursachergruppen Industrie, Hausbrand und kfz-Verkehr, Zeitabschnitt 1989 bis 2005