-
Regelungsfunktion für den Wasserhaushalt der Böden 2005 (Umweltatlas) - [WFS]
Regelungsfunktion für den Wasserhaushalt der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005. -
Nutzbare Feldkapazität der Böden des effektiven Wurzelraumes 2005...
Nutzbare Feldkapazität des effektiven Wurzelraumes auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005. -
Mittlere effektive Kationenaustauschkapazität der Böden 2005 (Umweltatlas) - [WFS]
Mittlere effektive Kationenaustauschkapazität der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005. -
Bodenarten 2005 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Bodenarten auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005. -
Puffer- und Filterfunktion der Böden 2005 (Umweltatlas) - [WFS]
Puffer- und Filterfunktion der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005. -
Nutzbare Feldkapazität der Böden für Flachwurzler 2005 (Umweltatlas) - [WFS]
Nutzbare Feldkapazität für Flachwurzler auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005. -
Humusmenge der Böden 2005 (Umweltatlas) - [WFS]
Humusmenge der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005. -
Planungshinweise zum Bodenschutz 2015 (Umweltatlas) - [WFS]
Planungshinweise zum Bodenschutz auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015. -
Bodenarten 2005 (Umweltatlas) - [WFS]
Bodenarten auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005. -
Bindungsstärke für Schwermetalle der Böden 2010 (Umweltatlas) - [WFS]
Bindungsstärke für Schwermetalle der Böden (Umweltatlas) -
Grundwassergleichen 2001 (Umweltatlas) - [WMS]
Grundwassergleichenkarte des Hauptgrundwasserleiters für den Mai 2001 -
Bindungsstärke für Schwermetalle der Böden 2010 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Bindungsstärke für Schwermetalle der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2010. -
Versiegelung 2011 (Umweltatlas) - [WFS]
Versiegelung von Block-, Blockteilflächen in 10% Stufen, ermittelt aus Satellitenbilddaten (SPOT5, unbebauter Anteil) und ALK (bebauter Anteil)auf Grundlage der Blockkarte 1 :... -
Versiegelung 2011 (Umweltatlas) - [WMS]
Versiegelung von Block- und Blockteilflächen in 10%-Stufen, ermittelt aus Satellitenbilddaten (SPOT5, unbebauter Anteil) und ALK (bebauter Anteil)auf Grundlage der Blockkarte 1... -
Versiegelung 2005 (Umweltatlas) - [WMS]
Versiegelung von Block-,Blockteilflächen in 10 % Stufen, ermittelt aus Satellitenbilddaten (unbebauter Anteil) und ALK (bebauter Anteil) auf Grundlage der Blockkarte 1 : 5.000... -
Archivfunktion der Böden für die Naturgeschichte 2015 (Umweltatlas) - [WFS]
Archivfunktion der Böden für die Naturgeschichte auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015. -
Leistungsfähigkeit der Böden 2001 (Umweltatlas) - [WFS]
Leistungsfähigkeit der Böden zur Erfüllung der natürlichen Bodenfunktion und der Archivfunktion auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:50 000, Stand 2001. -
Regelungsfunktion für den Wasserhaushalt der Böden 2001 (Umweltatlas) - [WFS]
Regelungsfunktion für den Wasserhaushalt der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:50 000, Stand 2001. -
Ertragsfunktion der Böden für Kulturpflanzen 2001 (Umweltatlas) - [WFS]
Ertragsfunktion der Böden für Kulturpflanzen auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:50 000, Stand 2001. -
Puffervermögen im organischen Kohlenstoffhaushalt der Böden 2015...
Sachdaten zur Karte "Kohlenstoffvorräte (Umweltatlas)", die die Kohlenstoffmenge der Böden 2015 auf Basis der Block- und Teilblockflächen der ISU5, Stand 2015, darstellt.