-
Schornsteinfegerkehrbezirke
Abgrenzung der Kehrbezirke und zuständige Schornsteinfeger -
Starkregengefahrenkarten (2018) - WMS
Überflutungen infolge von Starkregenereignissen können grundsätzlich im gesamten Stadtgebiet auftreten. Die Karten zeigen in welchen Bereichen eine besondere... -
Grünflächenentwicklungsplan (2021-2025) - Nutzungskoflikte im GEP 2015
Der Grünflächenentwicklungsplan (GEP) zeigt Entwicklungsmöglichkeiten im Grünbestand auf. Diese werden durch Steckbriefe dargestellt. Dieser Datensatz weist die... -
Kleingartenanlagen und -vereine
Übersicht über die Kleingartenanlagen und -vereine in Herne. -
Nachhaltiger Alltag
Die Daten geben einen Überblick, wo Orte für einen nachhaltigen Alltag im Stadtgebiet von Herne zu finden sind. Sie beinhalten die Themenfelder Lernen & Beratung,... -
Ersatzflächen
Ersatzflächen dienen dazu, Beinträchtigungen, die aus einem Eingriff gemäß der naturschutz- und baurechtlichen Eingriffsregelung in Natur und Landschaft resultieren,... -
Umweltinspektionen
Auf Grundlage des Umweltinspektionsplanes für Nordrhein-Westfalen hat die Stadt Herne als Umweltschutzbehörde ein Umweltüberwachungskonzept für gewerbliche und industrielle... -
Umweltzone Herne
Der neue Luftreinhalteplan Ruhrgebiet ist am 15. Oktober 2011 in Kraft getreten. Als wesentliche Maßnahme enthält er die Festlegung einer zusammenhängenden, großräumigen... -
Landschaftsplan - Entwicklungsziele
Räumliche Festlegung der behördenverbindlichen Entwicklungsziele für die Landschaft gem. § 10 LNatSchG NRW -
Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - Zone 2: Gebiete mit einer...
Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der... -
Biotopkartierung (Dezember 2023)
Flächendeckende Stadtbiotopkartierung in Anlehnung an die Biotoptypenkartierung des LANUV NRW. Hinweis: Die Biotopkartierung wird fortlaufend von der Stadt Herne punktuell... -
Grünflächenentwicklungsplan (2021-2025) - Status der Umsetzung im GEP 2015
Der Grünflächenentwicklungsplan (GEP) zeigt Entwicklungsmöglichkeiten im Grünbestand auf. Diese werden durch Steckbriefe dargestellt. Dieser Datensatz weist den Umsetzungsstatus... -
Landschaftsplan - forstliche Festsetzungen
Forstliche Festsetzungen in Naturschutzgebieten und geschützten Landschaftsbestandteilen gem. § 12 LNatSchG NRW -
Landschaftsplan - Entwicklungs-, Pflege und Erschließungsmaßnahmen
Entwicklungs-, Pflege- und Erschließungsmaßnahmen gem. § 13 LNatSchG NRW -
Klimaanalyse (2017) - Kaltluft- und Flurwinddynamik
Windgeschwindigkeit und -richtung des nächtlichen Kaltluftabflusses und von Flurwinden. -
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Kaltluftabfluss
Bereiche mit nächtlichem Kaltluftabfluss -
Befriedete Bezirke
Befriedete Bezirke nach Landesjagdgesetz NRW (§ 4 LJG-NRW) -
Jagdgrenze
Abgrenzung der jagdbaren Fläche -
Gemeinschaftlicher Jagdbezirk Herne
Abgrenzung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Herne -
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Ausgleichsräume
Bereiche mit ausgleichender Funktion für klimatische und lufthygienische Belastungen
Ви можете отримати доступ до цього реєстру через API (see Документація API).