-
Fachbeitrag zum Regionalplan der Metropole Ruhr - "Klimaanpassung"
Klimawandel und Strategien zur Klimaanpassung in der Metropole Ruhr -
Versiegelungsflächen 2023 des Ennepe-Ruhr-Kreises
Aus den digitalen Orthophotos des Landes NRW (Sommerbefliegung 2023 mit einer Bodenauflösung von 10 cm pro Pixel) berechnete Versiegelungsflächen und dessen Aggregation auf... -
Versiegelungsflächen 2025 des Ennepe-Ruhr-Kreises
Aus den digitalen Orthophotos des Landes NRW (Frühjahresbefliegung 2025 mit einer Bodenauflösung von 10 cm pro Pixel) berechnete Versiegelungsflächen und dessen Aggregation auf... -
Tankstellen des Ennepe-Ruhr-Kreises
Dieser Datensatz zeigt die Tankstellen (Ottokraftstoff, Diesel und Gas) innerhalb des Ennepe-Ruhr-Kreises. -
Jagdbezirke des Ennepe-Ruhr-Kreises
Im Rahmen des § 4 BJagdG zeigt dieser Datensatz die Jagdbezirke innerhalb des Ennepe-Ruhr-Kreises. Diese werden in Eigenjagdbezirke und Gemeinschaftliche Jagdbezirke gem. §7 und... -
Breitbandausbau des Ennepe-Ruhr-Kreises
Dieser Datensatz zeigt den Breitbandausbau der im Rahmen geförderter oder eigenwirtschaftlicher/privatwirtschaftlicher Vorhaben innerhalb des Ennepe-Ruhr-Kreises geplant bzw.... -
Abfall Abfuhrbezirke des Ennepe-Ruhr-Kreises
Dieser Datensatz zeigt die Abfall Abfuhrbezirke für Biomüll, den Gelben Sack/die Gelbe Tonne, Papiermüll, Restmüll und Sperrmüll je Gemeinde (falls dieser Müll dort abgeholt... -
Kompensationsmaßnahmen des Ennepe-Ruhr-Kreises
Im Rahmen des § 34 (1) LNatschG NRW zeig dieser Datensatz die Kompensations- und Ausgleichsflächen gem. § 15 (2), § 34 (5) und § 44 (5) BNatSchG innerhalb des Ennepe-Ruhr-... -
Schornsteinfegerkehrbezirke
Abgrenzung der Kehrbezirke und zuständige Schornsteinfeger -
Starkregengefahrenkarten (2018) - WMS
Überflutungen infolge von Starkregenereignissen können grundsätzlich im gesamten Stadtgebiet auftreten. Die Karten zeigen in welchen Bereichen eine besondere... -
Biotopkartierung (Dezember 2024)
Flächendeckende Stadtbiotopkartierung in Anlehnung an die Biotoptypenkartierung des LANUV NRW. Hinweis: Die Biotopkartierung wird fortlaufend von der Stadt Herne punktuell... -
Grünflächenentwicklungsplan (2021-2025) - Nutzungskoflikte im GEP 2015
Der Grünflächenentwicklungsplan (GEP) zeigt Entwicklungsmöglichkeiten im Grünbestand auf. Diese werden durch Steckbriefe dargestellt. Dieser Datensatz weist die... -
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Ausgleichsräume
Bereiche mit ausgleichender Funktion für klimatische und lufthygienische Belastungen -
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Kaltluftabfluss
Bereiche mit nächtlichem Kaltluftabfluss -
Kleingartenanlagen und -vereine
Übersicht über die Kleingartenanlagen und -vereine in Herne. -
Reitwege
Reitwegenetz im Herner Stadtgebiet -
Bombentrichter
Ergebnis einer flächendeckenden Gebietsinventur der Altlasten auf dem Herner Stadtgebiet. Die erfassten Bombentrichter (Stand 1945) können einen Hinweis auf evtl. Verfüllungen... -
Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - Zone 1: Gebiete mit einer sehr hohen...
Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der... -
Grünflächenentwicklungsplan (2021-2025) - Status der Umsetzung
Der Grünflächenentwicklungsplan (GEP) zeigt Entwicklungsmöglichkeiten im Grünbestand auf. Diese werden durch Steckbriefe dargestellt. Dieser Datensatz weist den Umsetzungsstatus... -
Nachhaltiger Alltag
Die Daten geben einen Überblick, wo Orte für einen nachhaltigen Alltag im Stadtgebiet von Herne zu finden sind. Sie beinhalten die Themenfelder Lernen & Beratung,...